top of page

Marketing in der Projektentwicklung

  • Susanne Bahro
  • 8. März
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. Apr.

Obwohl mich das Thema Immobilien schon mein Leben lang begleitet, kam mein Einstieg in die Immobilienbranche eher unerwartet. Die STRABAG Projektentwicklung lud mich zu einem Präsentationstraining für ihre Bereichsleiter nach Köln ein, bei dem ich in der Jury sitzen sollte. Als wir abends im Chefbüro auf den Erfolg anstießen, fielen mir Pläne an der Wand von einem Neubauprojekt in München auf. Da es nicht weit von meinem Wohnort entfernt lag, war meine Neugier geweckt. Es handelte sich um eine Gewerbeimmobilie, die aus zwei zueinander versetzten, mit einem Glasbau verbundenen Riegeln bestand. Ich fand die Form ansprechend, aber reine Platzverschwendung. Spontan schlug ich vor, das Gebäude mit einem vielseitig nutzbaren Garten zu umgeben und es dadurch ganz gezielt für bestimmte Zielgruppen attraktiv zu machen. Daraufhin bekam ich meinen ersten Auftrag, eine Immobilie zu branden und am Markt zu positionieren.


Die Gestaltung der Außenanlagen schuf vor dem Gebäude einen Platz, der mich an eine italienische Piazza erinnerte. Da die Adresse in Sendling liegt, war der Name schnell gefunden: Campo Sentilo. Gemeinsam mit meiner Grafikerin definierte ich Brand Guidelines und stellte in zahlreichen Gesprächen mit der Projektleitung und den Architekten sicher, dass das Branding auch im Gebäude zum Ausdruck kommt. Das bezog sich zum einen auf die Auswahl der Materialen - wir gingen an vielen Stellen weg von der ursprünglichen, kühlen Auffassung und entschieden uns für wärmere Töne, z.B. beim Steinboden. Außerdem funktionierten wir die bei der avisierten Zielgruppe nicht benötigten Serverräume zu kleinen Ruheoasen um, indem wir sie mit Lichtduschen und Massagesessel ausstatteten. Und in die Mitte des Glasbaus pflanzten wir einen großen Olivenbaum, der das mediterrane Flair perfekt machte. Zusammen mit dem Gartenarchitekt entwickelte ich Ideen für den Garten, darunter einen Barfußpfad, ein Sitzrondell und eine großes, flaches Wasserbecken mit Steg, das dank Sonnensegel und WLAN bei schönem Wetter für Besprechungen genutzt werden kann.


Obwohl nicht wenige, was meine Ideen anbelangte, anfangs skeptisch waren, gab uns der Erfolg am Ende recht. Mithilfe eines aufwändigen Exposés, einer Landingpage und einem Maklerevent waren die Büros schnell vermietet und der gesamte Komplex kurz darauf verkauft. Es folgten weitere Objekte, bei denen ich beratend und begleitend tätig werden durfte, darunter das ZooBiz in Hannover. Was ich dabei gelernt habe: Je früher in der Projektentwicklung das Marketing mit einbezogen wird, desto wahrscheinlicher der Erfolg! Keine Immobilie sollte ohne Vermarktungskonzept entwickelt werden, denn im Idealfall geht beides Hand in Hand. Die Zusammenarbeit macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch ein deutlich besseres, weil runderes Gesamtergebnis hervor.


Die nächste Projektentwicklung ist schon geplant? Aber bitte nicht ohne Marketing! Lass uns darüber reden, wie wir dem Objekt eine Persönlichkeit verleihen, die es später am Markt von anderen unterscheidet - weil es einzigartig ist!



Comentários


bottom of page