PR für Architektur
- Susanne Bahro
- 2. Juli 2024
- 1 Min. Lesezeit
Unique. Wer schon einmal die Websites von Architekturbüros durchforstet hat, um die eine oder den einen richtigen zu finden, weiß, wie schwierig das ist. Uniforme Wortwahl, vergleichbare Vitas, einheitliche Gestaltung. Einzig bei den Referenzen finden sich bisweilen Differenzierungsmerkmale, aber selbst die sind nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Deshalb sind Architekturbüros und freischaffende Architektinnen und Architekten eine unserer Hauptzielgruppen.
Specific. Aber wie sehen Public Relations für Architekturschaffende eigentlich aus? Was das Handwerk anbelangt, sind die Unterschiede zu anderen Branchen nicht besonders groß. Zu den Leistungen zählen PR-Strategien und Konzepte sowie die Weiterentwicklung der internen und externen Kommunikation - von der Erstellung von Social Media-Content und Presse-Informationen über die Gestaltung von Projektblättern und Präsentationen bis hin zur Platzierung von Artikeln in relevanten Fachmedien oder Publikumstiteln sowie der Recherche von bzw. der Bewerbung um Architekturpreise und Awards.
Powerful. Die große Anzahl an Mitbewerbern macht eine deutlich Abgrenzung zum Wettbewerb notwendig, was eine gewisse Herausforderung darstellt. In der Regel muss der USP zuerst gemeinsam erarbeitet und in eine sprachliche Form gegossen werden. Je feiner die Unterscheidungsmerkmale, desto anspruchsvoller ist es, sie glaubhaft und überzeugend in die Kommunikation einließen zu lassen. Das geschieht am besten durch einschlägige Vorträge und Buchprojekte, Fotoshootings und Videodrehs, Teilnahme an Fachtagungen oder Durchführung eigener Veranstaltungen. Sind Unternehmenskultur und Werte, Ziele und Alleinstellung erst einmal verbindlich definiert, kann eine effektive Maßnahmenplanung entwickelt werden, die ggf. auch intern umgesetzt werden kann. Das Ergebnis ist eine kosten- und ressourceneffiziente Kommunikationsstrategie, die messbare Wirkung erzeugt.
Comments